Willkommen bei: Literarische Ikonologie

 

  1. Literatur als Produkt von Kreativität im Medium der Sprache ist in ihren Erscheinungsformen nicht sprachenspezifisch.
  2. Das imaginierte Bild in der Dichtung ist ein Bild (Εικόνα), das mittels Ikonologie zugänglich ist, die mehrere imaginierte Εικόνες  assoziativ unter immer wieder neuen Aspekten miteinander verbinden kann.
  3. Die Verbindung der Forschungsergebnisse durch ihre Subsummierung unter ikonologische Aspekte zur Form und zum Inhalt machen es möglich, vergleichbare Aspekte aus verschiedenen Literatursprachen zu erforschen.
  4. Der Leser, auch der fachmännische, braucht ein übergreifendes und flexibles fachliches  Apparat, das nicht ideologielastig ist.

1. April 2025

Founder's word

Die seit einigen Jahrzehnten immer wieder gestellte Frage nach neuen Aus-Wegen für die Literaturwissenschaft  wurde bisher oft mit der Einführung neuer Sichtweisen beantwortet, weniger jedoch mit einer ganzheitlichen Wahrnehmung des Phänomens Literatur. Die Gründung einer internationalen Literaturwissenschaft, die mit einem einheitlichen Fachinstrumentarium alle Literaturen der Welt untersuchen kann und dieses bei der Erforschung auch außereuropäischer Literaturen anwendet, erscheint jedoch als die eigentliche Herausforderung der Literaturwissenschaft,  zugleich aber auch als ihre Chance, sich zu regenerieren.

Ziel dieser Plattform ist, eine literaturwissenschaftliche on-line Enzyklopädie aufzubauen, die Literaturliebhabern und Fachleuten zur Verfügung steht und die durch internationale Forschungsergebnisse in allen Literaturbereichen erweitert wird und alle Literatursprachen einbezieht.

Hoda Issa

Fields

Literature, Movies, Theater, Popular Literature, Interpretations,